
AlterG Anti-Gravitationslaufband Schwereloses Lauftraining für mehr Mobilität
Das AlterG-Laufband ermöglicht ein gelenkschonendes Training, indem es Ihr Körpergewicht
um bis zu 80% reduziert.
Anwendungsgebiete:
• Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen
• Gangtraining bei neurologischen Erkrankungen
• Sportliches Training ohne Belastung der Gelenke
Egal ob Profi-Sportler oder Patient – das Anti-Gravitationslaufband eröffnet völlig neue
Möglichkeiten für ein effektives und schmerzfreies Training.
Beschwerdelos laufen mit dem Anti-Schwerkraft-Laufband
Das rehabilitative oder vorbereitende präoperative Konditions- und Gangtraining im AlterG zielt auf Schmerzfreiheit und Sturzsicherheit während eines körperentlasteten Gehens und Laufens. Das gelenkschonende Laufband ermöglicht individuelle Körpergewichtsentlastung von bis zu 80 % in 1 % Schritten und erlaubt so längere, funktionellere und intensivere Trainingseinheiten. So ist eine Steigerung des Trainingsvolumens bei Reduzierung des Risikos belastungsbedingter Verletzungen möglich.
Durch die gezielte Entlastung der Gelenke durch die Gewichtsentnahme erlaubt uns das AlterG, Patienten nach Operationen mit Teilbelastung, beispielsweise nach Implantation von künstlichen Knie- oder Hüftgelenken, frühzeitig ein funktionelles Gangbild anzutrainieren. Dies ist natürlich wichtig für ein nachhaltig optimiertes Gangbild, aber auch für die Möglichkeit, frühzeitig die Ausdauer wieder aufzubauen.
Auch im Bereich der Neurologie haben wir tolle Erlebnisse mit dem AlterG, das Patienten mit unterschiedlichsten Diagnosen, z.B. Schlaganfällen oder Paraplegien, die Möglichkeit bietet, ihr Gangbild deutlich zu verbessern oder überhaupt einmal wieder frei gehen zu können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Der Patient kann während des Trainings auf dem Monitor seine Beine und Füße sehen und somit direkt seinen Hinkmechanismus oder Übungsaufforderungen des Therapeuten reflektieren, was bei Gehtraining auf dem Flur recht schwierig ist.
In Verbindung mit dem Vacumed oder Manueller Lymphdrainage optimieren wir die Ergebnisse bei der Behandlung von Lymphödemen beträchtlich.
(122) AlterG VIA StrideSmart V3
- Die Liste der Behandlungsindikationen ist lang, beispielsweise ist das AlterG geeignet für:
- Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen der unteren Extremitäten
- Gehtraining für verschiedene neurologische Patientengruppen z.B. nach Schlaganfällen, bei inkompletten Querschnittslähmungen, Multipler Sklerose usw...
- Ausdauertraining für Patienten, die aus individuellen Gründen dies nicht unter voller Belastung tun können, z.B. Adipositas, Arthrosen
- Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule, die Einfluss auf das Gangbild nehmen
- Ausdauertraining für Sportler während und nach Verletzungsphasen
- Gewichtsabnahme- bzw. Erhalt durch schonendes Ausdauertraining
- Nach Bandscheibenvorfällen
- ... und viele weitere